Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! Dann hast du die erste Hürde bereits gemeistert. Kein Grund jetzt nervös zu werden! Damit du nicht nur mit deiner Bewerbung glänzt, sondern auch im persönlichen Gespräch den Eindruck vermittelst, dass du genau die richtige Person für die Stelle bist, solltest du dich gezielt vorbereiten.
Versuche das Vorstellungsgespräch zu einem wechselseitigen Dialog zu machen: Auch wenn normalerweise der Recruiter das Unternehmen und die Position vorstellt, ist es hilfreich, wenn du dich im Vorfeld so gut wie möglich informiert hast. Sieh dir die Website der Firma an und besuche die Unternehmensauftritte auf Facebook, Instagram, Xing und LinkedIn - Social Media-Kanäle sind hervorragende Quellen bei der Vorbereitung. Recherchiere auch ein wenig über deinen Ansprechpartner: Welche Position hat er/sie inne? Erkennst du die Person, wenn sie dir plötzlich im Foyer der Firma gegenübersteht? Xing und LinkedIn, sowie die Unternehmenswebsite sind hierbei ebenfalls hilfreich.
Nervös zu sein ist ganz natürlich. Eine möglichst gute Vorbereitung kann dir dabei helfen souveräner aufzutreten und gelassener in das Gespräch zu gehen. Erst dann kannst du dich auf ein ausgewogenes Gespräch mit deinem Gegenüber einlassen und Überzeugungsarbeit leisten. Außerdem: Kleider machen Leute! Die Wahl der passenden Kleidung beim Vorstellungsgespräch kann dir nicht nur dabei helfen, einen möglichst guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Was du anziehst gibt dir auch die nötige Sicherheit und das Selbstvertrauen, dass du brauchst.
Eine gute Vorbereitung ist es, dir individuelle Antworten auf die häufigsten Fragen im Interview bereits im Vorfeld grob zurecht zu legen. Sei jedoch auch darauf gefasst, dass während des Vorstellungsgesprächs unvorhergesehene Fragen aufkommen können. Hab dann keine Angst davor, kurz über deine Antwort nachzudenken. Es ist besser einen Moment Stille zu riskieren als unüberlegt auf eine wichtige Frage zu antworten. Wenn du trotz Vorbereitung unsicher bist oder das Lampenfieber zu groß wird, spiele das Gespräch einige Male zu Hause durch.
Dabei kannst du in Ruhe vor dem Spiegel üben und dabei deine Körperhaltung überprüfen oder einen Freund/eine Freundin bitten, ein Bewerbungsgespräch mit dir zu simulieren. Meist hast du zum Ende des Interviews die Gelegenheit eigene Fragen zu stellen - nutze diesen Moment bitte unbedingt! Das zeugt von deinem Interesse und unterstreicht deine Motivation für die Position sowie das Unternehmen. Mache dir hierzu auch bereits vor dem Gespräch Notizen und bringe deine Fragen zum Interview mit.
Ein paar wichtige Hinweise und Tipps unserer Experten kurz vor deinem Vorstellungsgespräch, die du neben der allgemeinen Vorbereitung beachten solltest:
Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, wird der Bewerbungsprozess in Gang gesetzt. Wir halten dich dabei über den aktuellen Stand deiner Bewerbung immer auf dem Laufenden, sodass du ganz genau weißt, wo du stehst.
Es ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses und als Ergänzung zu deinem Lebenslauf zu sehen. Hier kannst du auf die für das Stellenangebot wichtigsten Elemente in deinem Lebenslauf eingehen.
Er ist das Erste, was ein Recruiter von dir zu Gesicht bekommt. Wichtig ist daher der korrekte Aufbau, der vollständige Inhalt und ein ansprechendes Design. Wir helfen dir mit Tipps und einem Muster-Lebenslauf für dich als Student.