Auch für Werkstudenten ist und bleibt das Bewerbungsschreiben − auch Anschreiben oder Motivationsschreiben genannt − ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Es ist als Ergänzung zu deinem Lebenslauf zu sehen. Hier kannst du auf die für das Stellenangebot wichtigsten Elemente in deinem Lebenslauf eingehen. Darüber hinaus hast du auch als Werkstudent im Bewerbungsschreiben die Möglichkeit, deine relevanten Kenntnisse und Erfahrungen sowie Stärken und Ziele im Zusammenhang mit der Position darzustellen.
Genau wie der perfekte Lebenslauf soll das Bewerbungsschreiben für Werkstudenten nur Inhalte enthalten, die für die Position relevant sind. Im Anschreiben gehst du optimalerweise konkret auf die angestrebte Position ein und stellst dar, warum dein Profil gut zu der Stelle passt. Arbeite heraus, wie du mit deinen Kenntnissen und evtl. bereits gesammelten Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Im Bewerbungsschreiben musst du klar herausstellen, was dich zur Bewerbung auf die ausgeschriebene Position motiviert. Erkläre schlüssig, warum du bereit bist, die Herausforderung exakt dieser Position anzunehmen und was du genau bei diesem Unternehmen oder dieser Branche interessant findest.
Schreibe das Anschreiben in deinem persönlichen Stil und formuliere abwechslungsreich. Sorge auch dafür, dass es gut lesbar ist (keine verschachtelten Sätze) und schreibe nicht mehr als eine Seite. Vermeide Formulierungen im Konjunktiv: Ein gutes Bewerbungsschreiben ist positiv formuliert und strahlt Selbstbewusstsein aus. Darüber hinaus ist Fehlerfreiheit im Hinblick auf Rechtschreibung und Grammatik absolute Voraussetzung.
"Das Anschreiben sollte den CV ergänzen und in keinem Fall einfach nur nacherzählen. Zudem ist die individuelle Motivation bei jeder Bewerbung extrem ausschlaggebend. Das sollte man versuchen in seinem Anschreiben wiederzugeben. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch von anderen abzuheben und das solltet ihr ausnutzen.
Seid im Anschreiben ruhig etwas kreativer. Unterstreicht mit eurer Schreibweise eure Persönlichkeit und eure Motivation."
5 Tipps fürs Vorstellungsgespräch
Es ist ganz normal, vor einem Vorstellungsgespräch nervös zu sein. Mit unseren Tipps gelingt es dir, dennoch zu glänzen und dich authentisch und souverän zu präsentieren.
(Wieder) eine Jobabsage ... Was nun?
Was du kontrollieren kannst, das ist wie du auf solche Nachrichten reagierst und was du daraus mitnimmst. Wir haben für dich hier einige Schritte aufgeführt, die du unternehmen kannst, um deine Jobsuche voranzubringen.
Ohne Vorkenntnisse keinen Job?
Du kannst höchstwahrscheinlich bereits eine Reihe von Eigenschaften und Leistungen vorweisen, nach denen Arbeitgeber suchen – es geht nur darum, sie effektiv zu vermarkten. Hier sind ein paar hilfreiche Tipps.