Decorative image
My profile
Academy
Für Bewerbende
Für Unternehmen
Über uns
Kontakt
Academic work logo
My profile
Corporate Social Responsibility - Soziale Unternehmensverantwortung

People & Planet

Unser Ziel bei Academic Work ist es, spannende Jobs und neugierige Young Professionals passgenau zusammenzubringen. Wir wollen Unternehmen, Bewerber und auch uns entwickeln - und wollen dabei gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Das bedeutet, wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder sicher und wohl fühlt, sein volles Potenzial erreichen kann, und dabei gleichzeitig auf unseren Planeten zu achten.

Unser Sustainability Report 2022

Unsere Verantwortung als Unternehmen

Wir glauben, dass Unternehmensführung heute bedeutet, Verantwortung für den Planeten zu übernehmen, ganz gleich, ob wir uns in einem Wirtschaftsboom oder einer Rezession befinden. Und genauso wie wir Gehälter als Ausgleich für die Arbeit unserer Mitarbeiter zahlen, müssen wir die negativen Auswirkungen ausgleichen, die wir auf die Umwelt haben.
Um genau das zu erreichen, haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die auf drei klaren Säulen aufbaut:

  • Menschen & Gesellschaft
  • unser Planet
  • ethisches & nachhaltiges Wirtschaften

enter image description here

Unsere Verantwortung

Unsere Verantwortung als Unternehmen gegenüber unserem Planeten zeigt sich darin, dass wir als Dienstleister keinen negativen Einfluss auf die Umwelt haben wollen. Wir hinterfragen uns regelmäßig und versuchen uns stetig zu verbessern. Konkret zeigt sich dies in Regulierungen zu Geschäftsreisen, einem um 45% gesenkten Papierverbrauch im Tagesgeschäft, der bewussten Umstellung auf 100% Ökostrom in unseren Büros.

Zwar verfügen wir heute nicht über den vollständigen Datensatz, um die durch unser Geschäft verursachten Emissionen vollständig nachvollziehen zu können. Doch wir haben uns bewusst dazu entschieden, bereits mit der Kompensation der Daten zu beginnen, die wir bis jetzt sammeln konnten. Unser Ziel ist es, die Daten zu unseren Emissionswerten nach und nach zu erweitern. Parallel konzentrieren wir uns bereits auf Aktivitäten, die unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt schon heute reduzieren: Der Kohlenstoffausgleich ist ein Start für uns.

Wir wollen, dass unser Wachstum nachhaltig ist, durch Technologie und Innovation angetrieben wird und unter Einhaltung höchster ethischer Standards erfolgt.

Unser Ziel: klimapositiv werden

Mit jedem Jahr will Academic Work ein wenig grüner werden - bis zum Erreichen unseres großen Ziels: klimapositiv zu sein. Um das zu erreichen, müssen wir uns in regelmäßigen Abständen hinterfragen und unsere Firmen-Entscheidungen evaluieren. Genau aus diesem Grund erstellen wir jährlich unseren "Sustainability Report" und stellen ihn auf unserer Website zum Download zur Verfügung.

20220923_Pressbilder_klein.jpg
Academic Work hat einen hohen Anspruch an die eigene unternehmerische Verantwortung. Wir wollen nicht nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen sein, sondern auch in größerem gesellschaftlichem Kontext Positives bewirken. Academic Work muss die Standards und Anforderungen erfüllen, die ein vorbildliches Handeln mit unternehmerischer Verantwortung einfordert.

Johan Skarborg, CEO

Nachhaltige Dynamik - soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung beinhaltet für uns unter anderem, dafür zu sorgen, dass sich Mitarbeiter wohl fühlen und keine Diskriminierung am Arbeitsplatz stattfindet.
Sie zeigt sich aber auch außerhalb des wirtschaftlichen Tätigkeitsbereichs von Unternehmen.
In einem nachhaltigen und dynamischen Arbeitsmarkt wollen wir Arbeitsplätze von echtem Wert anbieten und Menschen miteinander verbinden, um sicherzustellen, dass sie unabhängig von ihrem Hintergrund einen fairen Deal erhalten.

The best place to work

Dabei haben wir als Unternehmen immer das einfache Ziel verfolgt, "the best place to work" zu sein. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern definieren wir, was dies bedeutet. Dazu evaluieren wir wöchtentlich unsere Miarbeiterzufriedenheit und stellen jedem Mitarbeiter die Option, anonym Feedback und, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu geben. Mit der Auswertung dieser Umfrage können wir mehr von dem zu umsetzen, was unsere Mitarbeiter an Academic Work wertschätzen, während wir nach neuen Bereichen für Verbesserungen suchen. Indem wir uns mit Themen wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration auseinandersetzen, schließen wir uns zusammen und schaffen ein Unternehmen und einen Arbeitsplatz, an dem sicher jeder Mitarbeiter wohlfühlen kann.

one percent movement: Hilfe zur Selbsthilfe in Sambia

Hilfe zur Selbsthilfe: Unser Engagement in Sambia

Bildung ist ein Menschenrecht. Trotzdem gibt es Millionen von Kindern auf der ganzen Welt, die immer noch nicht zur Schule gehen dürfen. Mehr als die Hälfte von ihnen lebt in Afrika, hauptsächlich in Afrika südlich der Sahara. Wir von Academic Work haben uns 2004 dafür entschieden, uns in diesem Thema durch eine Zusammenarbeit mit Response Network zu engagieren.

Wir nennen die Initiative One Percent Movement - weil wir als Unternehmen ein Prozent unseres Nettogewinns spenden und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, jeden Monat ein Prozent ihres Nettogehalts zu spenden.

Derzeit unterstützen wir drei verschiedene Projekte, die alle mit Bildung zu tun haben:

  • Community Education Program - Spende und Unterstützung für Dörfer, die Schulen organisieren und unter anderem bauen wollen.
  • Sponsorenprogramm (Kubala Girls) - Förderung der Mädchenschulung.
  • Skills Training - Stipendium und Unterstützung für Mädchen, die ihre Ausbildung nach der 12. Klasse fortsetzen.

Mehr darüber, wie das Sponsoring-Programm aufgebaut ist und funktioniert bei Respons Network.

Unser Engagement in Sambia

Engagement unserer Mitarbeiter für Kubala Girls

Das individuell von unseren Mitarbeitern finanzierte Patenschaftsprogramm heißt Kubala Girls. Das Programm vergibt Stipendien an verwaiste und schutzbedürftige Mädchen, die nicht in der Lage sind, die Schule zu besuchen. Die Patenschaft besteht aus Schulgeld, Uniformen und anderen Materialien, die für die Primar- und Sekundarstufe (Klassen 1-12) benötigt werden.

Unser Ehrgeiz hat die Voraussetzungen für diese Mädchen geschaffen, eine Schule zu besuchen und damit ihre Zukunftsperspektiven zu ändern. Vor allem aber ist es der eigene Ehrgeiz der Mädchen, der Veränderungen für sie und ihre Gesellschaft bewirken wird.