Trotz - oder vielleicht gerade wegen - der Pandemie sind das Arbeitsumfeld und die Kolleg*innen für deutsche Young Professionals zu einem der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebers geworden, wobei Flexibilität & Work-life-Balance ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Ob sie nun von zu Hause aus, im Büro oder in einer Mischung aus beidem arbeiten, sie wollen positive Beziehungen zu Kolleg*innen und Managerinnen und Managern in einem Umfeld aufbauen, das ihnen hilft, ihre beste Arbeit zu leisten!
Es gab auch einen starken Trend, für stabile Unternehmen zu arbeiten, darunter viele in der deutschen Automobilindustrie, die bewiesen haben, dass sie allen Veränderungen - oder Varianten - gewachsen sind. Es schadet nicht, wenn auch das Gehalt & die Benefits gut sind (diese standen in diesem Jahr ganz oben auf der Liste). Nachhaltigkeit und Innovation waren weitere gemeinsame Themen der Top-Unternehmen. Es überrascht daher nicht, dass Unternehmen, die sich mit Technologie und grünen Energielösungen - einschließlich Elektroautos - beschäftigen, die Liste der attraktivsten Arbeitgeber anführen.
Und schließlich stehen Wachstum und Entwicklung ganz oben auf der Prioritätenliste: schon zu Beginn ihrer Laufbahn wollen Young Professionals klare Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung haben. Und sie wünschen sich Führungskräfte, die sie auf ihrem Karriereweg begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.