1. Erkenne Fehler an und akzeptiere sie
Niemand ist perfekt. Jeder ist auf seine eigene Art und Weise besonders, hat Dinge, die er noch zu lernen hat und macht Fehler. Um nicht auf der Stelle zu bleiben, ist es wichtig, Fehler anzuerkennen und zu lernen damit umzugehen.
2. Stelle dich deinen Herausforderungen
Wenn du dich vor einer großen Herausforderung fürchtest, halte kurz inne und betrachte die Situation aus einer neuen Perspektive. Sieh deine Herausforderung als „Chance“ und Möglichkeit, dich selbst weiterzuentwickeln.
3. Achte auf deine Worte und Gedanken
Achte auf die Worte, die du aussprichst und auch auf die Worte in deinem Kopf. Ein negatives Mindset kann Einfluss auf das Ergebnis haben.
4. Vertraue auf dich und deine Fähigkeiten
Feedback und insbesondere positives ist wichtig, aber der ständige Wunsch nach Anerkennung kann manchmal ein Wachstumsdenken verhindern. Pflege daher Selbstakzeptanz und Selbstbestätigung. Lerne, dir selbst zu vertrauen.
5. Bleib du selbst
Vorzugeben, jemand zu sein, der man nicht ist, kann niemals gut enden. Sei stolz auf das, was du zu geben hast. Sich nach außen so zu präsentieren, wie man wirklich ist, ist ein Prozess, der Zeit kostet und keineswegs von einem auf den anderen Tag geschieht.
6. Entwickle einen Leitpfaden für dein Leben
Folgt dein Leben einem von dir gewählten Pfad? Wenn ja, definiere für dich selbst, was diesen ausmacht. Wenn nicht, mach dir Gedanken, was deinen Weg ausmachen könnte und gehe langsam in deine Richtung.
7. Grabe so tief, bis du auf Wasser stößt
Wenn du tief genug gräbst, findest du Wasser - oder vielleicht sogar Gold. So ist es auch mit Kritik. Kritik kann etwas verbessern und dich positiv verändern. Also nimm diese an und denke darüber nach. Schau, dass du das Beste für dich daraus machst.